• Slide 1

Willkommen beim Institut für Kampfkünste und Gesundheit


Willkommen

eine international anerkannte Chen Xiaowang Taijiquanschule

Am 01.05.2019 wurde dem IFKUG in Chenjiagou, China, im Rahmen einer festlichen Zeremonie der Name Chen Xiaowang World Taijiquan Association Deutschland Berlin Training Center verliehen. Zur Legitimation haben Großmeister Chen Xiaowang und die Präsidentin Sun Dongxia an Gerlinde Gundlach und Ingolf Peters ein Schild und eine Kalligrafie übergeben.

  • IFKUG001
  • IFKUG002

    Lehrer: Ingolf Peters, 20. Generation Chen Xiaowangtaijiquanfamilie, Ehrenbürger von Chenjiagou - dem Ursprungsort des Taijiquan, 6. Duan, Physiotherapeut. Aktuelle und originale Vermittlung des Chentaijiquan durch regelmässige Teilnahme an Chen Xiaowang - Seminaren im Taijiquan ( auch Tai Chi - Seminare oder Tai Chi Chuan - Seminare geschrieben) und in Qi Gong - Seminaren ( auch Chi Gong - Seminare geschrieben). Ingolf Peters ist für alle zur Zeit bekannten Chen Xiaowangformen persönlich vom Großmeister in jeder einzelnen Form geprüft und auf Lebenszeit autorisiert diese Lehrinhalte, im Training und in Kursen, zu vermitteln.


    • P109028
      Sammeln im Unterbauch- Dantien-, eine ruhige Übung
    • Inked20160416 164702
      2016 im Hausgarten des IFKUG, Taijiquan 19er Form
    • 20190216 164918
      75er Form, die Urform aller bekannten Taijiquanstile, hinter mir die 5 weiteren Meisterschüler/in der 20. Generation, dahinter Lehrkräfte
    • 20191005 200512
      China, Seminare Oktober 2019, Chenjiagou, Prüfungsskommission, hier Xinjia 1. Form, GM Chen Xiaowang, daneben der Präsident von Henan und wiederholt Ingolf Peters
    • Mmexport1603825063965
      China August 2019, Yichun, 13 Tage Seminare und Korrekturen von GM Chen Xiaowang, mit meinen chinesischen Meisterschülern/innen
    • 2019 05GMuIP
      China, Seminare Mai 2019, Chenjiagou, GM Chen Xiaowang korrigiert Rückwärtsschritte, Bühne, Sportpalast
    • GEDC0165
      Meine Mutter und Taijischülerin ( verst. 2019 ), 2017 in ihrer Wohnung im Alter von 84 Jahren
    • P1090678
      2015 IFKUG, GM Chen Xiaowang unterrichtet Taijiquan- Basis- Seidenfadenübungen
    • P1090707
      2015 IFKUG, GM Chen Xiaowang demonstriert in der wahren Taijistruktur Seidenfadenübungen- Seitwärtsschritte
    • P1090731
      2015 Seminar im IFKUG mit GM Chen Xiaowang, meine Mutter im 82en Lebensjahr.
    • P1090664
      GM Chen Xiaowang erklärt im IFKUG seine Kalligrafien und die Verbindung zur Kampfkunst .
    • P1090842
      IFKUG , Vortrag GM Chen Xiaowang - die 5 Level des Taijiquan -
    • IFKUG014
      Lehrkräftetag 01/2020, Markus schiebt kräftig gegen meinen Taijistand
    • IFKUG015
      Lehrkraft Wolfram, Unterricht ohne Worte, China 03/2014
    • IFKUG016
      Links hatte stark angegriffen - Rechts eine Taijiantwort
    • IFKUG011
      GM Chen, G. Gundlach, 2013 Chenjiagou
    • IFKUG012
      Auf der Bühne, Vorführung Tuishou
    • IFKUG013
      Anleitung Tuishou für Kursteilnehmer
    • IFKUG001
    • IFKUG002
    • IFKUG003
    • IFKUG004
    • IFKUG005
    • IFKUG006
    • IFKUG007
    • IFKUG008
    • IFKUG009

      Über mich


      Bild1

      GM Chen Xiaowang und Ingolf Peters, China, Chenjiagou, Chen Wangtingtempel (26.02.2011)

      Bild2

      Großmeister Chen Xiaowang, Seminar in Polen, Ingolf Peters beim Kauf einer Kalligrafie zur Unterstützung von Chen Xiaowang- Taijiprojekten

      Ingolf Peters


      • geb. 1953 in Berlin
      • Physiotherapeut,
      • Gründer, Inhaber, Lehrer und Ausbilder des IFKUG
      • Taijiquanpraxis seit 1983
      • eigene Schule IFKUG seit 1993
      • vorher Lehrtätigkeiten in Vereinen, Universitäten, Hochschulen und privat, auch international
      • seit 1999 Unterricht bei Großmeister Chen Xiaowang, 19. Generation, Hauptvertreter des Chentaijiquan und Staatsschatz von China
      • am 29.03.2009 vom Großmeister als Meisterschüler in die 20. Generation der Chentaijiquanfamilie im Chen Wangtingtempel, Chenjiagou, aufgenommen und durch den Bürgermeister zum Ehrenbürger von Chenjiagou, dem Ursprungsort des Taijiquan, ernannt
      • Prüfungen Chinese Wushu Association zum 4. Duan, 5. Duan und 2011 zum
      • 6. Duan im Chentaijiquan

      seit 2007 konzentrieren sich alle Lehrtätigkeiten im IFKUG und von Ingolf Peters auf Chentaijiquan und Qi Gong nach Großmeister Chen Xiaowang

      Ehemalige Aktivitäten


      • 1970 Abschluss 10 Klassen allg.,polyt. Oberschule
      • Boxen mit Turniersiegen 1969 und 1976
      • 1970 -1972 Facharbeiterausbildung mit Abschluss für Umformtechnik
      • 1973 -1979 Bühnenhandwerker Volksbühne Berlin
      • 18 Monate Pflichtwehrdienst in der Sportkompanie mit Zweikampfausbildungen,
      • 1980 - 1981 Ausbildung mit Abschluss zum medizinischen Bademeister, Saunawart und Masseur in Berlin Buch, 1981 - 1985 Fachschulfernstudium Physiotherapie Charite Berlin mit Abschluss Gesamtprädikat "sehr gut"
      • 1980 - 1995 Erzieherdienst und Physiotherapie mit Menschen mit geistiger Behinderung im Ulmenhof der Stephanus - Stiftung, Reit- Schwimm- und Bewegungstherapien
      • Bühnenfechtmeister Komische Oper Berlin und Musikhochschule Hanns Eisler, Karate Shotokan, Karatedo Doshinkan Renshi 4. Dan, Lehrer Hanshi Isao Ichikawa 10. Dan - verst. 1996, Aikido 1. Dan von Maitre Andre Nocqet 8. Dan- verst. 1999, Übungsleiter für Gesundheitssport alle Stufen, Yoga, Shiatsu, Reiki 3. Grad, Zazen,
      • daoistische und buddhistische Meditationen, Übungen und Vorträge erhalten, Taijiquan Yang Stil neuzeitliche Formen ab 1983,
      • später dann Wechsel zu traditionellen Formen bei Meister Yang Zhen He,
      • Qi Gonglehrerausbildungen im Authentischen Medizinischen Qi Gong - AMQ
      • bei Meister Qingshan Liu Prüfung 1996 und Qi Gong der 4 Jahreszeiten bei Meister Zheng Yi Prüfung 2002 ,
      • ehemalige Lehrtätigkeiten im Gesundheitssport, Bühnenfechten, Asiatische Bewegung, Karate Shotokan, Zazen, Shiatsu, Karatedo Doshinkan, Aikido, Yangtaijiquan, AMQ und Qi Gong der 4 Jahreszeiten,
      • ab 1989 im Inland und Ausland, in Universitäten, Hochschulen, Vereinen und privat unterwegs zum Lehren und Lernen in Europa, Asien und Amerika
      • 2 Chinafortbildungsreisen 1996 und 1997 zum Qi Qong und Yangtaijiquan,
      • seit 1999 zum Lernen mindestens 1x jährlich bei Großmeister Chen Xiaowang, davon über 12 Jahre durchgehend regelmäßig mehrmals im Jahr in der Schweiz, in Polen und Tschechien, auch mal in England, Russland und Griechenland,
      • seit 2007 konzentrieren sich alle Lehrtätigkeiten im IFKUG und von Ingolf Peters auf Chentaijiquan und Qi Gong nach Großmeister Chen Xiaowang
      • seit 2009 bis 2015 zusätzlichzu den Fortbildungen in Europa auch regelmäßig 1x jährlich beim Großmeister in China.
      • seit 2015 bis Oktober 2019, jährlich, mehrmals in China zu Fortbildungen beim Großmeister

      Kursangebote


      Kurse 2023


      Für Personen mit ansteckenden Krankheiten/ Symptomen bzw., bei Kontakt mit Personen die diese Krankheiten/ Symptome haben, ist der Zutritt zu den Räumen des IFKUG nicht gestattet.
      - Ingolf Peters

      Kurse bitte anklicken. Jeder erste Kurstermin beginnt ohne Voranmeldungen mit einer kostenlosen Vorführung und der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Dann erfolgt die Anmeldung und Barzahlung der Kursgebühr. Wer unsicher ist, kann eine Probestunde kaufen. 1,0 Std. = 20,- €, 1,15 Std. = 25,- €, 1,5 Std. = 30,- €. Bei Kurseinstieg wird die Probestundengebühr mit Ihrer Kursgebühr verrechnet. Dann beginnt auch gleich der erste Unterricht.
      Nach Absolvieren eines Einsteigerkurses ist es möglich, am regelmäßigen Training als Mitglied des IFKUG teilzunehmen. Trainingsgebühren sind niedriger als Kursgebühren. Die Trainingsangebote finden zu anderen Zeiten, als zu den Kurszeiten statt.



      Taijiquan 9er Form und Qi Gong

      Taijiquan 9er Form und Qi Gong

      Drei neue Einsteiger-Anfängerkurse ab Mitte April 2023

      Dienstagabends ab 18.04.
      Freitagabends ab 21.04.
      Sonntagnachmittags ab 30.04.

      Weitere Infos folgen demnächst

      Qi Gong Basisform 2023

      Qi Gong Basisform 2023

      Neue Termine folgen demnächst

      Insel Hiddensee, in Vitte Taijiquan, Qi Gong 2023

      Insel Hiddensee, in Vitte Taijiquan, Qi Gong 2023

      IFKUG- Mitgliederkurs Mo. 28.08.2023 ab 06:00 Uhr bis Mi. 06.09.2023 bis 07:30 Uhr.

      Öffentlicher Kurs : Vorbereitene Übungen und Qi Gong im Freien , am Strand, in Vitte, Strandabgang Mühle, Mo. 28.08.2023 - Sa. 09.09.2023 von 11:00 - 11:45 Uhr, Anmeldung mit Barzahlung 10:45 - 11:00 Uhr, 1 Termin 10,- €, bitte möglichst passend bezahlen.

      Yin- Yang- Knochen- Sehnen Qigong und Stehende Säule 2023

      Yin- Yang- Knochen- Sehnen Qigong und Stehende Säule 2023

      Termine für Mitglieder folgen

      Taijiquan 19er Form

      Taijiquan 19er-Form, Termine 2023 folgen

      Termine für Mitglieder folgen demnächst

      Qi Gong 6 Heillaute, Stehen, Sitzen 2023

      Qi Gong 6 Heillaute, Stehen, Sitzen 2023

      Termine für Mitglieder folgen demnächst

      Lehrkräfte Ausbildung/ Fortbildungen

      Lehrkräfte Ausbildung/ Fortbildungen

      Termine werden den Lehrkräften und der Ausbildungsgruppe individuell mitgeteilt.

      Korrekturkurse für Mitglieder

      Korrekturkurse für Mitglieder

      Termine werden den IFKUG- Trainingsgruppen auf dieser Webseite, oder individuell, mitgeteilt.

      Training und Mitgliedschaft


      Training und Mitgliedschaft

      Nach Absolvierung eines Einsteigerkurses ist es möglich, als Mitglied des IFKUG, am regelmäßigen Training, 1 x proWoche, teilzunehmen. Die angebotenen Trainingszeiten ( nicht Kurszeiten ) sind 2x pro Woche abends und 1x pro Woche vormittags. Die Trainingsgebühren liegen unter den Kursgebühren. Eine Taijiquan- Trainingszeit ist nur für die 9er und 19er Form. Zwei Taijiquantrainingszeiten sind für die 9er, 19er und 75er Form, der Urform für alle Taijiquanformen und Stile. Zu jeder Taijiquan- Trainingszeit gibt es Qi Gong - Zusatzangebote, wie Yin- Yang- Qi Gong, Basis- Qi Gong Reeling Silk und Stehende Säule. Die meisten Mitglieder üben bei ihrem Trainingstermin 1x pro Woche, was sie in Kursen im Taijiquan und Qi Gong kennengelernt haben. Alle unsere Übungen ergänzen sich sinnvoll, da sie aus einem Lehrsystem, von Großmeister Chen Xiaowang , kommen.

      Bei den Taijiformen üben Anfänger in der Mitte der Gruppe, damit sie besser von Ingolf Peters und außenstehenden Lehrkräften abschauen können. So können alle in verschiedenen Niveaus sinnvoll zusammen üben. Diese Art gemeinsamen Trainings hat sich über viele Jahre bewährt. Je nach Bedarf können auch weitere Formen dazukommen.

      Für das Training werden wöchentlich 2 Abendzeiten und eine Vormittagszeit angeboten. Ingolf Peters leitet das Training selber. In Ausnahmefällen findet eine Vertretung durch eine von Großmeister Chen Xiaowang geprüfte Lehrkraft statt. Mitglieder können in offiziellen Kursen Korrekturstunden nehmen und zusätzlich vertiefende Mitgliederkurse wahrnehmen. Die Mitgliedschaft kann beidseitig jederzeit fristlos gekündigt werden. Die Beitragspflicht endet mit dem Schluss des Monats der Kündigung.

      Gut zu Wissen


      Das IFKUG- Institut für Kampfkünste und Gesundheit wurde von Ingolf Peters 1993 gegründet und basierte ursprünglich auf die ehemaligen Lehrtätigkeiten von Ingolf Peters im Karatedo Doshinkan, Taijiquan Yang Stil und Qi Gong, Aikido und Bühnenfechten, zu deren Weitergabe er autorisiert war. Das IFKUG ist heute eine international anerkannte Chen Xiaowang Taijiquanschule.

      Seit 1999 hat sich ein sehr intensives Lehrer- Schülerverhältnis zwischen dem Großmeister und Ingolf Peters entwickelt. Im IFKUG wird unter der Leitung von Ingolf Peters das gesamte Lehrsystem von Großmeister Chen Xiaowang, 19. Generation und Hauptvertreter des Chentaijiquan unterrichtet. Um der ganzheitlichen Vollständigkeit des Lehrsystems vom Großmeister besser gerecht werden zu können, hat sich Ingolf Peters von allen vorigen Lehrtätigkeiten in Dankbarkeit und mit Respekt verabschiedet.

      Seine Seminare und Traninings konzentrieren sich heute auf die im persönlichem Unterricht bei GM Chen Xiaowang erhaltenen zur Zeit bekannten Chen- Taijiquanformen, wie

      • die 7 Handformen vom alten und neuen Rahmen und neueren Kurzformen,
      • den 4 Einzelwaffenformen wie Schwert, Säbel, Stock-Speer und Hellebarde,
      • den 2 Doppelwaffenformen wie Doppelschwert und Doppelsäbel,
      • den Partnerübungen der 5 Tuishouroutinen mit 18 Kräften und Anwendungen
      • und den 4 Qi Gongformen wie Stehende Säule, Seidenfadenübungen, Yin- Yang Qi Gong und 6 Heillaute.

      Jede einzelne Form wurde vom Großmeister persönlich abgeprüft und die Lehrberechtigungen für Ingolf Peters und seinen im IFKUG von Ingolf Peters ausgebildeten Lehrkräften, mit international anerkannten Zertifikaten bestätigt. Im IFKUG werden seit 2002 regelmässig Kurse und Training für Chen Xiaowang- Taijiquan/ Qi Gong angeboten.

      Es gibt öffentliche Seminare und Kurse bzw. Training für Mitglieder des IFKUG. Die öffentlichen Kurse Taijiquan 9er und 19er Form und/ oder Qi Gong Stehende Säule mit Seidenfadenübungen können auch als Einstiegskurse für das Training als Mitglied im IFKUG genutzt werden.

      Mit Höflichkeit und Respekt gemeinsam praktizieren, auf neue Übende ohne Überheblichkeit eingehen und länger Übende durch fachgerechte, innerlich tiefere Korrekturen weiterführen, sind die Fundamente des IFKUG. Ingolf Peters war von 2009 bis Oktober 2019, ununterbrochen, meist mehrmals, regelmässig im Jahr, jährlich beim Großmeister in China. Vorher war er mehrere Jahre in Europa regelmässig mehrmals im Jahr, zu Seminaren beim Großmeister.

      Ausbildung


      Ingolf Peters:

      • geb. 1953 in Berlin,
      • Physiotherapeut
      • Gründer, Inhaber, Lehrer und Ausbilder des IFKUG
      • Taijiquanpraxis seit 1983
      • eigene Schule IFKUG seit 1993
      • vorher Lehrtätigkeiten in Vereinen, Universitäten, Hochschulen und privat, auch international
      • seit 1999 Unterricht bei Großmeister Chen Xiaowang, 19. Generation Hauptvertreter des Chentaijiquan und Staatsschatz von China
      • am 29.03.2009 vom Großmeister als Meisterschüler in die 20. Generation der Chentaijiquanfamilie im Chen Wangtingtempel, Chenjiagou, aufgenommen und durch den Bürgermeister zum Ehrenbürger von Chenjiagou, dem Ursprungsort des Taijiquan, ernannt
      • Prüfungen Chinese Wushu Association zum 4. Duan, 5. Duan und 2011 zum
      • 6. Duan im Chentaijiquan


      Lehrkräfte

      Alle Lehrkräfte des IFKUG sind von Ingolf Peters ausgebildet und jede einzelne Taijiquanform und Qi Gongform , die von diesen Lehrkräften zum Unterricht angeboten wird, wurde von Großmeister Chen Xiaowang persönlich abgeprüft und nachweisbar zertifiziert.

      Lehrkräfte mit regelmässigen Kursen im IFKUG Berlin: Ingolf Peters und Gerlinde Gundlach

      Gerlinde Gundlach

      • Meisterschülerin
      • 20. Generation seit 2012,
      • geb. 1964,
      • Musikgeragogin,
      • 4. Duan,
      • Chen Xiaowangtaijiquan seit 2002,
      • Lehrtätigkeiten seit 2005,
      • Berlin Tel.: 4249135

      Weitere Meisterschüler

      Weitere Meisterschüler, die als aktive Lehrkräfte des IFKUG, von Großmeister Chen Xiaowang 19. Generation in China zur 20. Generation ( siehe Jahreszahl ) ernannt wurden und außerhalb des IFKUG unterrichten, sind:

      • Wolfram Maaß seit 2012, E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Berlin, Kreuzberg
      • Markus Stüber seit 2015, E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Berlin, Prenzlauer Berg
      • Jan Fretwurst seit 2017, E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Mecklenburg- Vorpommern, Fischland, Darß
      • Clemens Scriba seit 2017. E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Südbaden, Freiburg, Breisgau

      Großmeister Chen Xiaowang

      Seit 2011 bietet Großmeister Chen Xiaowang für jede einzelne Form persönliche internationale Prüfungen mit anerkannten Zertifikaten an. Alle, bisher 24, von Ingolf Peters über mehrere Jahre im IFKUG ausgebildeten Lehrkräfte haben ihre Prüfungen bei GM Chen Xiaowang bestanden. Für Lehrtätigkeiten außerhalb des IFKUG können Sie gern mit den oben genannten Meisterschülern und den hier weiter genannten Lehrkräften Kontakt aufnehmen.

      • Jürgen Reifarth, E- mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Erfurt
      • Anna Wieland, E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Wustermark (bei Berlin & Potsdam)
      • Wiebke Mohr, E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Gotha
      Hier wurde externer Inhalt von OpenStreetMap eingebunden. Aus Datenschutzgründen wird der Inhalt nur angezeigt, wenn Sie auch dem Statistik und Analyse Cookie - OpenStreetMap zustimmen.

      Institut für Kampfkünste und Gesundheit

      Max-Steinke-Str. 5
      13086 Berlin

      Telefon: 030 4249135 030 4249135