Bitte beachten Sie mein Video "Übungen Atem- Immunsystem mit Ingolf Peters betr. Corona" , seit heute bei Youtube.
Bitte schauen Sie sich das Video an und versuchen Sie mitzuüben. Bitte geben Sie das Video weiter. Diese einfachen, aber sehr wertvollen Übungen habe ich aktuell von meinem international hochanerkannten Lehrer, Großmeister Chen Xiaowang, aus China bekommen.
Am 01.05.2019 wurde dem IFKUG in Chenjiagou, China, im Rahmen einer festlichen Zeremonie der Name Chen Xiaowang World Taijiquan Association Deutschland Berlin Training Center verliehen. Zur Legitimation haben Großmeister Chen Xiaowang und die Präsidentin Sun Dongxia an Gerlinde Gundlach und Ingolf Peters ein Schild und eine Kalligrafie übergeben.
Lehrer: Ingolf Peters, 20. Generation Chen Xiaowangtaijiquanfamilie, Ehrenbürger von Chenjiagou - dem Ursprungsort des Taijiquan, 6. Duan, Physiotherapeut. Aktuelle und originale Vermittlung des Chentaijiquan durch regelmässige Teilnahme an Chen Xiaowang - Seminaren im Taijiquan ( auch Tai Chi - Seminare oder Tai Chi Chuan - Seminare geschrieben) und in Qi Gong - Seminaren ( auch Chi Gong - Seminare geschrieben). Ingolf Peters ist für alle zur Zeit bekannten Chen Xiaowangformen persönlich vom Großmeister in jeder einzelnen Form geprüft und auf Lebenszeit autorisiert diese Lehrinhalte, im Training und in Kursen, zu vermitteln.
GM Chen Xiaowang und Ingolf Peters, China, Chenjiagou, Chen Wangtingtempel (26.02.2011)
Großmeister Chen Xiaowang, Seminar in Polen, Ingolf Peters beim Kauf einer Kalligrafie zur Unterstützung von Chen Xiaowang- Taijiprojekten
seit 2007 konzentrieren sich alle Lehrtätigkeiten im IFKUG und von Ingolf Peters auf Chentaijiquan und Qi Gong nach Großmeister Chen Xiaowang
Der Zutritt in das IFKUG ist nicht gestattet, für Personen mit Erkältungssymptomen,
Durchfall, ansteckenden Krankheiten, bzw. bei Kontakt mit Personen, die
diese Symptome/ Krankheiten haben. Dies betrifft auch Reisende in Länder
und Gebiete außerhalb von Berlin, die unter Quarantäne gestellt, oder
als Risikogebiete eingestuft wurden. Danke für Ihr Verständnis und beste
Wünsche für Ihre Gesundheit und Ihren weiteren Weg.
- Ingolf Peters
Kurse bitte anklicken. Jeder erste Kurstermin beginnt ohne Voranmeldungen mit einer kostenlosen Vorführung und der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Dann erfolgt die Anmeldung und Barzahlung der Kursgebühr. Wer unsicher ist, kann eine Probestunde kaufen. 1,0 Std.= 20,- €, 1,5 Std.= 30,- €. Bei Kurseinstieg wird die Probestundengebühr mit Ihrer Kursgebühr verrechnet. Dann beginnt auch gleich der erste Unterricht.
Nach Absolvierung eines Einsteigerkurses ist es
möglich, am Training teilzunehmen.
Anfänger- und Einsteigerkurse zum regelmäßigen Training.
Vorführung, Anmeldung, Barzahlung, Freitag 01.07.2022 ab 18:15 Uhr, oder Dienstag 05.07.2022 ab 18:15 Uhr.
Kurs 9er Form Chen Stil
freitags 01.07. bis 12.08. von 18:30 -
19:30 Uhr
oder
dienstags 05.07. bis 16.08. von 18:30 - 19:30 Uhr,
kursfrei 07.06.
Kursinhalt sind vorbereitende Übungen und alle 9 Bilder der 9er Taijiquanform von Großmeister Chen Xiaowang, unserer kürzesten Übungsform, im wahren Taijiprinzip.
Barzahlung am Freitag 01.07.2022 ab 18:15 Uhr, oder Dienstag 05.07.2022 ab 18:15 Uhr, Kursgebühr 90,- €, oder für 1 Probestunde 20,- €.
Die Probestundengebühr wird bei Einstieg in diesen Kurs mit der Kursgebühr verrechnet.
Kursort ist im Freien, IFKUG- Hausgarten, Max- Steinke- Str. 5, 13086 Berlin.
Bitte klingeln und durch das Gittertor zum Hof durchgehen.
Teilnehmer: Es gelten die aktuellen Coronaregeln des Senats von Berlin.
Gern können Sie unverbindlich eine Kursanmeldung mit Ihren Kontaktdaten selber schreiben und in Papierform bei Kursbeginn übergeben, oder vorher per E- Mail senden.
Bei Starkregen, Sturm oder Gewitter fällt die betreffende Kurseinheit aus und die Kursdaten, mit Kursinhalten verschieben sich auf den um eine Woche, zur selben Uhrzeit.
Der Kurs endet, wenn alle 7,0 Kursstunden stattgefunden haben.
Sollte ein Kursteilnehmer, bedingt durch eine Coronaquarantäne, oder einer Coronaansteckung, nachweislich an Kursstunden nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, diese Kursstunden in Folgekursen, oder im Training nachzuholen.
Auch Teilnehmer, die bei Kursanmeldung schriftlich Kurstermine mitteilen, an denen Sie nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, diese Kursstunden nachzuholen.
Kursleitung: Ingolf Peters, Lehrer und Inhaber des IFKUG
*Kursinhalt*- Es werden alle Bewegungen der Basisqigongform, sehr genau unterrichtet und korrigiert, mit Hinweisen zu den entsprechenden Energieverläufen.
Sie werden auch Seidenfadenübungen, Cansigong, oder Reeling Silk genannt,
Die Stehende Säule, auch Zhanzhuang, oder Standing genannt wird im Kurs als kurzes, aber richtiges Stehen unterrichtet.
Dieser Kursinhalt ist für Anfänger und Fortgeschrittene und ist unsere ständige Basisübung für unsere Gesundheit und Kampfkunst.
Er ist für alle Taijiquanstile und andere Bewegungsformen geeignet.
*Kostenfreie Vorführung und Anmeldung mit Barzahlung:* Sonntag 27.03.2022 ab 15:45 Uhr, Sommerzeit.
*Kurskosten:* Barzahlung 65,00 €, IFKUG- Mitglieder per Überweisung 55,00 €.* *
*Kursdaten*: sonntags 27.03.2022 bis 24.04.2022, Ostersonntag ist Kursfrei.
*Kurszeiten:* 16:00 - 17:00 Uhr, Sommerzeit
*Kursort:* Im Freien- Hausgarten, Max- Steinke- Str.5, 13086 Berlin. Bitte bei IFKUG I. Peters klingeln und dann durch das Gittertor zum Hof durchgehen.
*Teilnahme:* Bei erfolgter Barzahlung der Kursgebühr ist der Kursplatz gesichert, bei Barzahlung der Probestunde noch nicht.
Bitte geben Sie zur Vorführung eine eigene schriftliche unverbindliche Anmeldung mit Ihren Kontaktdaten in Papierform ab. Gern können Sie diese vorher per E- Mail schicken. Es gelten die aktuellen Corona- Regeln des LSB Berlin und die Regeln des IFKUG.
*Wetter:* Bei Starkregen, Sturm, oder Gewitter fällt die Kurseinheit aus und wird nachgeholt..
Der Kurs verschiebt sich dann um eine Woche und endet wenn alle 4,0 Stunden unterrichtet wurden.
*Kursleitung: *Ingolf Peters, Lehrer und Inhaber des IFKUG
siehe Übungsvideo Übungen Atem- Immunsystem mit Ingolf Peters betr. Corona.
IFKUG - Mitgliederkurs Mo. 22.08.2022 von 06:00 Uhr - Mi.31.08.2022 bis 07:30 Uhr,
Öffentlicher Kurs im Freien, in Vitte, Nähe Strandabgang Mühle, Mo. 22.08.2022 - Sa. 03.09.2022, täglich 11:00 - 12:00 Uhr, Anmeldung mit Barzahlung täglich 10:45 - 11:00 Uhr, 1 Termin = 10,00 €
Termine 2022 folgen
Termine 2022 folgen
Termine 2022 folgen
Termine 2022 folgen
Termine 2022 folgen
Nach Kursteilnahme im IFKUG Taijiquan "9er", oder "19er", oder "75er" Form, oder Qi Gong Stehende Säule und Cansigong ( Seidenfadenübungen) ist es möglich, als Mitglied des IFKUG am regelmäßigen Training 1 x, oder mehrmals pro Woche teilzunehmen. Der Monatsbeitrag richtet sich nach der Anzahl Ihrer wöchentlichen Teilnahme und beträgt für 1x pro Woche Training 41,- € im Monat. Die meisten Mitglieder trainieren 1x pro Woche beides, das heißt Qi Gong und Taijiquan und der Monatsbeitrag beträgt dann 57,50 €.
Wer mehrmals in der Woche trainieren möchte, zahlt etwas mehr. Mitglieder deren finanzielle Bezüge pro Monat bis 750,00 € liegen, erhalten weitere Ermäßigungen. Im Qi Gongtraining wird zeitlich individuell die Stehende Säule und dann das gesamte Seidenfadenqigong geübt, bzw. auf Wunsch Yin- Yangqigong, wer das gelernt hat. Zu jeder Taijiquantrainingszeit werden immer die " 9er " und "19er " Form zusammen praktiziert und zusätzlich vertiefende Übungen gemacht und wer möchte, freiwillig, auch Partnerübungen ( Tuishou ). Hinzu kommt dann, in 2 Trainingszeiten, von den 3 Trainingszeiten pro Woche, die " 75er " Laojia Yilu, die Urform aller Taijiquanformen.
Bei den Taijiformen üben Anfänger in der Mitte der Gruppe, damit sie besser von Ingolf Peters und außenstehenden Lehrkräften abschauen können. So können alle in verschiedenen Niveaus sinnvoll zusammen üben. Diese Art gemeinsamen Trainings hat sich über viele Jahre bewährt. Je nach Bedarf können auch weitere Formen dazukommen.
Für das Training werden wöchentlich 2 Abendzeiten und eine Vormittagszeit angeboten. Ingolf Peters leitet das Training selber. In Ausnahmefällen findet eine Vertretung durch eine von Großmeister Chen Xiaowang geprüfte Lehrkraft statt. Mitglieder können in offiziellen Kursen Korrekturstunden nehmen und zusätzlich vertiefende Mitgliederkurse wahrnehmen. Die Mitgliedschaft kann beidseitig jederzeit fristlos gekündigt werden. Die Beitragspflicht endet mit dem Schluss des Monats der Kündigung.
Das IFKUG- Institut für Kampfkünste und Gesundheit wurde von Ingolf Peters 1993 gegründet und basierte ursprünglich auf die ehemaligen Lehrtätigkeiten von Ingolf Peters im Karatedo Doshinkan, Taijiquan Yang Stil und Qi Gong, Aikido und Bühnenfechten, zu deren Weitergabe er autorisiert war. Das IFKUG ist heute eine international anerkannte Chen Xiaowang Taijiquanschule.
Seit 1999 hat sich ein sehr intensives Lehrer- Schülerverhältnis zwischen dem Großmeister und Ingolf Peters entwickelt. Im IFKUG wird unter der Leitung von Ingolf Peters das gesamte Lehrsystem von Großmeister Chen Xiaowang, 19. Generation und Hauptvertreter des Chentaijiquan unterrichtet. Um der ganzheitlichen Vollständigkeit des Lehrsystems vom Großmeister besser gerecht werden zu können, hat sich Ingolf Peters von allen vorigen Lehrtätigkeiten in Dankbarkeit und mit Respekt verabschiedet.
Seine Seminare und Traninings konzentrieren sich heute auf die im persönlichem Unterricht bei GM Chen Xiaowang erhaltenen zur Zeit bekannten Chen- Taijiquanformen, wie
Jede einzelne Form wurde vom Großmeister persönlich abgeprüft und die Lehrberechtigungen für Ingolf Peters und seinen im IFKUG von Ingolf Peters ausgebildeten Lehrkräften, mit international anerkannten Zertifikaten bestätigt. Im IFKUG werden seit 2002 regelmässig Kurse und Training für Chen Xiaowang- Taijiquan/ Qi Gong angeboten.
Es gibt öffentliche Seminare und Kurse bzw. Training für Mitglieder des IFKUG. Die öffentlichen Kurse Taijiquan 9er und 19er Form und/ oder Qi Gong Stehende Säule mit Seidenfadenübungen können auch als Einstiegskurse für das Training als Mitglied im IFKUG genutzt werden.
Mit Höflichkeit und Respekt gemeinsam praktizieren, auf neue Übende ohne Überheblichkeit eingehen und länger Übende durch fachgerechte, innerlich tiefere Korrekturen weiterführen, sind die Fundamente des IFKUG. Ingolf Peters war von 2009 bis Oktober 2019, ununterbrochen, meist mehrmals, regelmässig im Jahr, jährlich beim Großmeister in China. Vorher war er mehrere Jahre in Europa regelmässig mehrmals im Jahr, zu Seminaren beim Großmeister.
Alle Lehrkräfte des IFKUG sind von Ingolf Peters ausgebildet und jede einzelne Taijiquanform und Qi Gongform , die von diesen Lehrkräften zum Unterricht angeboten wird, wurde von Großmeister Chen Xiaowang persönlich abgeprüft und nachweisbar zertifiziert.
Lehrkräfte mit regelmässigen Kursen im IFKUG Berlin: Ingolf Peters und Gerlinde Gundlach
Weitere Meisterschüler, die als aktive Lehrkräfte des IFKUG, von Großmeister Chen Xiaowang 19. Generation in China zur 20. Generation ( siehe Jahreszahl ) ernannt wurden und außerhalb des IFKUG unterrichten, sind:
Seit 2011 bietet Großmeister Chen Xiaowang für jede einzelne Form persönliche internationale Prüfungen mit anerkannten Zertifikaten an. Alle, bisher 24, von Ingolf Peters über mehrere Jahre im IFKUG ausgebildeten Lehrkräfte haben ihre Prüfungen bei GM Chen Xiaowang bestanden. Für Lehrtätigkeiten außerhalb des IFKUG können Sie gern mit den oben genannten Meisterschülern und den hier weiter genannten Lehrkräften Kontakt aufnehmen.